Pressemitteilung
Paris, 28. Oktober 2024
Beschichtung ist ein Verfahren zur Behandlung verschiedener Oberflächen (Papier, Kunststofffolien, Textilien, Metall usw.), um ihnen bestimmte Eigenschaften zu verleihen, wie z. B. Fettbeständigkeit, Haftung, Antioxidation oder Schutz vor Wasser.
Der Beschichtungsmarkt bietet derzeit drei Hauptverfahren an:
Extrusion: Bei diesem Verfahren werden Kunststoffgranulate geschmolzen und auf ein Substrat aufgetragen.
Beschichtung mit wässrigem Lack: Nach dem Auftragen auf ein Substrat durchläuft der Lack einen Ofen, in dem 60 % des Wassers verdampfen, sodass nur der Trockenextrakt auf der Oberfläche zurückbleibt.
Hotmelt-Beschichtung: Eine Klebstoffschicht wird direkt auf das Substrat aufgetragen.
Aufgrund der europäischen Richtlinie über die Verwendung von Einwegkunststoffen müssen alle Sektoren ihre Praktiken überprüfen. In Frankreich verbietet das AGEC-Gesetz, das im Januar 2022 in Kraft tritt, die Verwendung von Kunststofffolien für Einwegverpackungen.
Der Grafiksektor, insbesondere Zeitschriften- und Zeitungsverlage, ist besonders stark betroffen, vor allem was den Versand ihrer Publikationen betrifft, die bisher in Kunststoffverpackungen versendet wurden.
Es wurden heißsiegelfähige Papierlösungen entwickelt, aber traditionelle Verfahren wie Extrusion oder Beschichtung mit Dispersionslack erforderten eine Endgrammatur von 30 g/m², was die Versandkosten aufgrund des zusätzlichen Gewichts der Verpackung im Vergleich zu 12 g/m² bei Papier erhöhte.

Unter der Leitung von Éric CARLE stellt diese neue Abteilung verschiedene Arten von heißsiegelfähigem und bedrucktem Papier für umweltfreundliche flexible Verpackungen für alle Tätigkeitsbereiche her.

Novatec bietet eine Reihe von sechs bedruckbaren, heißsiegelfähigen Papieren an, die als SEP Seal Eco Paper bezeichnet werden und jeweils einzigartige technische Eigenschaften aufweisen:
SEP Standard: heißsiegelfähiges Kraftpapier.
SEP Light: Leichtes, robustes Kraftpapier zur Minimierung des Verpackungsgewichts und zur Senkung der Portokosten. Novatec kann 18 g/m² Papier beschichten.
SEP Translucent: veredeltes Papier mit erhöhter Transparenz
SEP SILK: heißsiegelfähiges Seidenpapier.
SEP Silent : heißsiegelfähiges Zellstoffwattepapier, das zur Reduzierung von Knittergeräuschen entwickelt wurde und sich ideal für die Einzelverpackung von Damenbinden eignet.
SEP Breath: Poröses Papier, das atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit durchlässt, ein bedeutender Fortschritt für Wäschereien und Reinigungen.
In den nächsten fünf Jahren erwartet die Riccobono Group, dass dieser neue Geschäftsbereich 10 % ihres Umsatzes ausmacht.
Über die RICCOBONO-Gruppe

Die Riccobono-Gruppe, die seit fünf Generationen im Druckgeschäft tätig ist, ist in Frankreich Marktführer im Zeitungsdruck, ihrem traditionellen Geschäft. Die Gruppe ist auch ein wichtiger Akteur im Rotationstiefdruck und im Heatset-Offsetdruck für den Druck von Zeitschriften, Katalogen und Prospekten. Die Gruppe ist ein wichtiger Akteur in ihrem Kerngeschäft, dem Vertrieb und der Zustellung in der Region Ile-de-France, und als Presseagent in der Region Oise. Die Abteilung für Weiterverarbeitung, die die Bereiche Veredelung, Bindung und Fräsen abdeckt, ist ein unbestreitbarer Akteur in Frankreich.
Die Gruppe verfügt über den größten Maschinenpark der europäischen Grafikindustrie, der perfekt auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten ist.
Das LAB, eine interne F&E-Einheit, fördert die Entwicklung neuer Kompetenzen, wie z. B. die Abteilung für Beschichtung, die sich der Herstellung von bedruckbaren Heißsiegelpapieren widmet und dabei einen Ökodesign-Ansatz für Verpackungen integriert.
Die RSED-Richtlinie durchdringt alle strategischen Entscheidungen. Ihr Daseinszweck, „die Weitergabe von Wissen an möglichst viele Menschen zu ermöglichen“, spiegelt ihr starkes Engagement für soziale, gesellschaftliche, ökologische und demokratische Initiativen wider.
Heute beschäftigt die Riccobono-Gruppe über 2.700 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von fast 250 Millionen Euro.
Hier finden Sie die Riccobono Group :
Kontakt zur Presse:
Jean-Clément TEXIER
Coficom : 06 60 68 93 95
Dorine FROMENTIN
Communication / RSE
Groupe Riccobono
Diese Pressemitteilung im PDF-Format herunterladen :